Startseite » Goldhandel für Anfänger
Geschrieben von Richard Perry
Richard Perry ist ein anerkannter Experte für technische Analyse und Marktstrategie mit erheblicher Erfahrung in Währungs- und Aktienmärkten. Er hat sein eigenes Unternehmen namens Perry Market Analysis gegründet, das Beratungsanalysen für wichtige Märkte bietet, einschließlich Forschung über Webinare, Videos und schriftliche Analysen.
, | Übersetzt von Marcus Jungnickel
Marcus Jungnickel ist als Übersetzer und Redakteur auf die Fachgebiete Finanzen und Wirtschaft spezialisiert. Er betreut die deutsche Version von BestBrokers.com.
, | Aktualisiert: Februar 12, 2025

Gold hat seit dem Aufstieg antiker Zivilisationen im Nahen Osten vor mehr als 3.000 Jahren eine entscheidende Rolle in den menschlichen Handelsbeziehungen gespielt und macht es damit zur ältesten derzeit anerkannten Geldform. Gold wird allgemein als ultimatives „Sicherer Hafen“-Asset angesehen, da es eine umfassende Erfolgsbilanz als „Wertaufbewahrungsmittel“ in Zeiten von Kriegskonflikten, Naturkatastrophen sowie während des wirtschaftlichen und kulturellen Aufstiegs und Niedergangs einer Reihe großer Reiche aufweist.

Ob in physischer Form als Schmuckstück oder in einem Portfolio bei einem Maklerunternehmen, der Wert von Gold ändert sich ständig. Manchmal sogar ziemlich beeindruckend. Diese Schwankungen werden von einigen Anlegern geschickt ausgenutzt, um einen Gewinn zu erzielen, indem sie einfach über die Preisbewegung des Edelmetalls spekulieren, während andere Marktteilnehmer Gold als „Absicherung“ kaufen. Letzteres bedeutet, dass wenn ihr Portfolio überwiegend aus Aktien besteht und es Turbulenzen am Aktienmarkt gibt, ihre Goldbestände diese Verluste ausgleichen könnten, da der Wert des Metalls steigt.

Ungeachtet der Tatsache, dass Gold über Jahrhunderte seinen Wert bewahrt hat, gab es Schwankungen im Interesse der Anleger an dem Rohstoff. Beispielsweise bestand in der Zeit zwischen den frühen 1980er und den frühen 2000er Jahren wenig Interesse daran, in das als sicherer Hafen geltende Metall zu investieren, da stabiles und wachstumsstarkes Wirtschaftswachstum sowie steigende Aktienmärkte vorherrschten. In diesem Zeitraum bewegte sich der Preis von Gold im Bereich zwischen 300 $ und 500 $ pro Unze.

Goldpreise

Das Interesse der Anleger an dem Metall nahm im Laufe der 2000er Jahre langsam zu und erreichte 2008 während der Großen Finanzkrise einen Höhepunkt. Der Goldpreis erreichte zunächst Ende 2011 mit etwas über 1.900 $ pro Unze einen Höhepunkt und stieg im August 2020 auf einen Rekordwert von 2.074,88 $. Ab dem 20. August 2024 hat der Goldpreis ein neues Allzeithoch erreicht und liegt bei 2.528,49 $.

In diesem Leitfaden werden wir die wichtigsten Faktoren erörtern, die den Wert von Gold beeinflussen, die beliebtesten Wege, den Rohstoff zu handeln, und wir werden auch einige Handelsstrategien für Gold vorstellen.

Gold ist wahrscheinlich einer der schwierigsten finanziellen Vermögenswerte, die es zu bewerten gilt. Einerseits teilt Gold gewisse Ähnlichkeiten mit traditionellen Währungen wie dem US-Dollar, dem Pfund Sterling und so weiter, da es langlebig, portabel, weltweit einheitlich und weithin akzeptiert ist. Doch im Gegensatz zu traditionellen Währungen wird Gold nicht von einer zugrunde liegenden Wirtschaft aus Konsumenten, Unternehmen und Infrastruktur gestützt.

Andererseits teilt Gold Gemeinsamkeiten mit anderen Rohstoffen wie Öl oder Weizen, da es aus dem Boden gewonnen wird und hinsichtlich seiner physikalischen Eigenschaften standardisiert ist. Im Gegensatz zu anderen Rohstoffen schwankt der Wert von Gold jedoch häufig ohne jeglichen Bezug zu seinem industriellen Angebot und Nachfrage. Tatsächlich werden weltweit nur 10 % des Goldes in Branchen wie der Elektronik verwendet, hauptsächlich aufgrund seiner Leitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeitseigenschaften. Der Rest des weltweiten Goldes wird entweder im Schmuckgeschäft verwendet oder zu Anlagezwecken gehalten.

Gold als „Absicherung“

Viele Anleger konzentrieren sich auf Gold wegen seiner traditionellen Rolle als „Absicherung“. Dies bedeutet, dass Positionen in Gold dazu erwartet werden, Verluste auszugleichen, die in anderen Anlageklassen auftreten können, die das Portfolio eines Anlegers umfassen. Dies liegt daran, dass der Goldpreis invers zur Preisentwicklung einiger anderer Anlageklassen korreliert ist. Wenn diese Vermögenswerte an Wert verlieren, gewinnt Gold normalerweise an Wert und umgekehrt.

Eine bestimmte Anlageklasse, die negativ mit Gold korreliert ist, umfasst Fiat-Währungen wie den US-Dollar. Wir werden diese Beziehung im nächsten Abschnitt des Leitfadens genauer diskutieren.

Gold als „Absicherung“

Gold kann auch als Absicherung gegen Inflation verwendet werden. Zentralbanken haben die Möglichkeit, die Geldmenge zu erhöhen, um die Wirtschaft zu stützen, wenn dies notwendig ist. Da die verfügbare Menge an Gold begrenzt ist, sollte der Goldpreis steigen, wenn die Geldmenge auch nur mehrmals erhöht wird.

Und vergessen wir nicht, dass eine andere Gruppe von Händlern Gold aus rein spekulativen Gründen nutzen könnte. Sie handeln die Ware entsprechend ihrer Erwartungen über die Marktentwicklung. Als der Goldpreis während der Finanzkrise in den späten 2010er Jahren fast verdoppelt wurde, war dieser Anstieg nicht nur von den Gold-Absicherungen der Investoren getrieben, sondern auch von Händlern, die den Trend erkannten und frühzeitig in den Markt einsteigen wollten, um später von der allgemein vorherrschenden Risikoaversion zu profitieren.

Was ist eine Goldreserve?

Die Menge an physischem Gold, die von einer bestimmten Regierung oder nationalen Zentralbank gehalten wird, um den Wert der inländischen Währung zu stützen, stellt die Goldreserve dieser Nation dar. Während der Goldstandard-Ära wurden die Goldreserven eines Landes genutzt, um Verpflichtungen gegenüber Inhabern von Geldscheinen, Einlegern oder Handelspartnern einzulösen. Die Goldreserve bildet einen bestimmten Teil der Devisenreserven einer Nation (die dazu dienen, Zahlungen auszugleichen, den Wechselkurs der Währung zu beeinflussen und Vertrauen in die lokalen Finanzmärkte aufrechtzuerhalten).

Daten des World Gold Council zeigen, dass Zentralbanken weltweit im ersten Quartal 2024 290 Tonnen Gold erwarben.

Werfen wir nun einen Blick auf die 10 Länder mit den größten Goldreserven weltweit. Da der Internationale Währungsfonds (IWF) kein Land ist, wird er in der folgenden Tabelle nicht aufgeführt.

Seit 2011 sind die Goldbestände des Internationalen Währungsfonds konstant bei 2.815 Tonnen geblieben, was ihn auf den dritten Platz in der Liste bringen würde.

LandGoldreserve in Tonnen% der Devisenreserve
Vereinigte Staaten8.133,577,41 %
Deutschland3.365,15371,46 %
Italien2.451,868,33 %
Frankreich2.436,9769,99 %
Russische Föderation2.335,929,47 %
China2.264,34,91 %
Schweiz1.0405,40 %
Japan845,975,15 %
Indien840,769,57 %
Niederlande612,561,61 %

Quelle: World Gold Council: Goldreserven nach Ländern (Q1 2024)

Der Zusammenhang zwischen Gold, Zinssätzen und dem US-Dollar

Die Geschichte hat gezeigt, dass einer der Schlüsselfaktoren zur Bestimmung des Goldpreises das Niveau der Realzinsen ist, also der Zinssätze ohne Berücksichtigung der Inflationsrate. In Zeiten hoher Realzinsen neigen Investitionsalternativen wie Bargeld oder Staatsanleihen dazu, zufriedenstellende Renditen zu bieten.

In Zeiten niedriger Realzinsen bieten Investitionsalternativen wie Bargeld oder Staatsanleihen hingegen tendenziell niedrige oder sogar negative Renditen. Infolgedessen werden Anleger dazu ermutigt, andere Wege zu suchen, um ihr Vermögen zu bewahren. Meistens wird Gold ihre erste Wahl als Anlage sein.

In Zeiten, in denen die Renditen von US-Staatsanleihen sinken (entweder weil sich die Inflationserwartungen verschlechtern oder makroökonomische Daten eine düstere Aussicht nahelegen), neigt der Goldpreis dazu, zu steigen. Da das Edelmetall keine Zinsen zahlt, verringern niedrigere Zinssätze und Anleiherenditen normalerweise die Opportunitätskosten der Anleger, die Ware zu halten. Fast immer, wenn es einen nennenswerten Rückgang der globalen Anleiherenditen gibt (manchmal auf Niveaus weit unter null), suchen Anleger den Kauf von Gold, um sich gegen ein Umfeld sinkender Renditen abzusichern.

Umgekehrt steigen bei einem Anstieg der globalen Anleiherenditen aufgrund einer Verbesserung der makroökonomischen, politischen oder gesundheitspolitischen Lage die Opportunitätskosten der Goldhaltung, so dass Gold für Anleger an Attraktivität verliert.

Gold und US-Dollar

Ein weiterer wichtiger Zusammenhang, den wir ansprechen sollten, ist der zwischen Gold und dem US-Dollar. Wenn der US-Dollar verkauft wird (insbesondere gegenüber Währungen wie dem Chinesischen Yuan oder dem Japanischen Yen), neigt der Goldpreis dazu, aufgrund des erhöhten Kaufinteresses zu steigen. Das liegt daran, dass ein günstigerer US-Dollar Gold für internationale Anleger, die andere Währungen halten, attraktiver macht, da deren Kaufkraft höher ist. Andererseits verringert ein stärkerer US-Dollar die Attraktivität von Gold für diejenigen, die andere Währungen halten.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Mehrheit der Online-Broker jetzt Gold-CFDs (Contracts for Difference) zum Handel anbietet, die normalerweise in US-Dollar, Euro, Britischen Pfund, Japanischen Yen usw. notiert sind. Diese Broker konvertieren einfach den USD-basierten Goldpreis in Echtzeit in EUR, GBP oder JPY, indem sie den aktuellen Kassakurs EUR/USD, GBP/USD oder USD/JPY verwenden.

Wenn Sie Gold-CFDs in der schwächsten Währung kaufen oder Gold-CFDs in der stärksten Währung verkaufen, können Sie tatsächlich den maximalen Gewinn aus jedem Handel mit der Ware erzielen. Wenn Sie beispielsweise überzeugt sind, dass der Euro im Laufe der kommenden Woche gegenüber anderen Hauptwährungen an Wert verlieren wird, ziehen Sie es möglicherweise vor, Gold in Euro zu kaufen (um XAU/EUR zu handeln), statt es in US-Dollar zu kaufen (um XAU/USD zu handeln). Infolgedessen würden Sie, falls der EUR/USD-Wechselkurs abwertet und der Goldpreis in der kommenden Woche steigt, eine größere Rendite (in %) erwirtschaften, wenn Sie XAU/EUR handeln, als Sie bei einem Handel mit XAU/USD erzielen würden.

Wie können Sie Gold handeln?

Als Trader haben Sie eine Reihe von Möglichkeiten, um auf den Goldpreis zu spekulieren. Dazu gehören der Handel mit Goldaktien, Gold-ETFs, Gold-Futures, Gold-Optionen, Gold-CFDs sowie physisches Gold (Barren oder Münzen).

Option 1: Handel mit Goldaktien

Ein Portfolio von Aktien zu besitzen, das sich im Einklang mit den Goldpreisen entwickelt, ist eine mögliche Möglichkeit, von den Bewegungen des Goldmarktes zu profitieren. Solche Aktien gehören in der Regel Goldabbaus- und Explorationsunternehmen. Ungeachtet dessen, dass die Goldvorkommen dieser Unternehmen möglicherweise noch nicht aus dem Boden gefördert werden, gilt: Wenn sich der Goldpreis bewegt, tun dies auch die Aktienkurse dieser Unternehmen.

Wir sollten jedoch beachten, dass die Korrelation zwischen dem Preis von Aktien mit Goldbezug und der Ware selbst variieren kann. Nicht zu vergessen ist auch, dass Aktien von anderen preistreibenden Faktoren wie etwa einer breiteren Volatilität des Aktienmarktes beeinflusst werden können.

Einige der führenden Goldexplorations- und Bergbauaktien, die Sie in Betracht ziehen könnten, sind:

GoldaktieInformationenGründungsjahrGelistet an
Barrick GoldDas größte Goldbergbauunternehmen weltweit, ansässig in Toronto. Ursprünglich als Öl- und Gasunternehmen gegründet.1983Börsen von New York, Toronto und London
Newmont MiningGoldbergbauunternehmen mit Hauptsitz in Colorado, USA. Es ist das einzige Goldunternehmen im S&P 500 Index.1916Börse von New York
Newcrest MiningEin führendes Goldbergbauunternehmen in Australien. Ursprünglich eine Tochtergesellschaft von Newmont Mining Co.1966Australian Securities Exchange in Sydney
AngloGold AshantiGoldminen- und Explorationsunternehmen mit Hauptsitz in Johannesburg. Das Unternehmen betreibt 17 Minen in 9 Ländern.2004Börsen von Johannesburg, New York, Sydney, London, Euronext Paris, und Accra
Polyus GoldEin Goldbergbauunternehmen mit Sitz in Moskau. Tatsächlich ist Polyus Gold der größte Goldproduzent in der Russischen Föderation.2006Börsen von London und Moskau

Option 2: Handel mit Gold-ETFs

Exchange Traded Funds (ETFs) repräsentieren einen Korb von Wertpapieren (Unternehmensanteilen), die an Börsen gehandelt werden können. Innerhalb eines ETFs variiert die Anzahl der Anteile pro Unternehmen in der Regel je nach den verfügbaren Anteilen aller enthaltenen Unternehmen.

ETFs bieten eine gute Möglichkeit, eine Position in Gold zu halten, da Sie keine Gebühren für eine Tresoranlage zahlen oder Risiken durch die Lagerung von physischem Gold zu Hause eingehen müssen. Zudem ermöglicht Ihnen der Echtzeitpreis von ETFs, den Wert Ihrer Anlage einfach nachzuverfolgen.

Die fünf größten Gold-ETFs in Bezug auf das gesamte verwaltete Vermögen sind:

  • SPDR Gold Trust
  • iShares Gold Trust
  • SPDR Gold MiniShares Trust
  • ETFS Physical Swiss Gold Shares
  • GraniteShares Gold Trust.

Option 3: Handel mit Gold-Futures

Gold-Futures sind Derivate, die es Händlern ermöglichen, auf die zukünftige Preisentwicklung der Ware zu spekulieren, indem sie börsengehandelte Kontrakte erwerben. Diese werden in der Regel an Börsen wie der Chicago Mercantile Exchange (CME), der Tokyo Commodity Exchange oder der London Metal Exchange (LME) gehandelt.

Wenn Sie einen Gold-Futures-Kontrakt kaufen, haben Sie die Wahl, das vereinbarte Lieferdatum zu akzeptieren oder einen „Rollover“ durchzuführen – also den Vertrag auf ein späteres Lieferdatum zu verlängern.

Sehen wir uns nun die Kontraktspezifikationen für Gold-Futures, E-Mini-Gold-Futures und Mikro-Gold-Futures an, die alle an der COMEX-Abteilung der Chicago Mercantile Exchange gehandelt werden.

Gold-FuturesE-Mini-Gold-FuturesMikro-Gold-Futures
Kontrakteinheit100 Feinunzen50 Feinunzen10 Feinunzen
Preisangabe inUS-Dollar und Cent pro FeinunzeUS-Dollar und Cent pro FeinunzeUS-Dollar und Cent pro Feinunze
Kleinste Preisveränderung0,10 $ pro Feinunze0,25 $ pro Feinunze0,10 $ pro Feinunze
Gelistete KontrakteLieferung erfolgt in der Regel im aktuellen Kalendermonat; den nächsten zwei Kalendermonaten; jedem Februar, April, August und Oktober innerhalb von 23 MonatenLieferung erfolgt in der Regel in jedem Februar, April, Juni, August, Oktober und Dezember innerhalb von 24 Monaten, für die ein 100 Feinunzen Gold-Futures-Kontrakt gelistet istVon Monat zu Monat Kontrakte gelistet für jeden Februar, April, Juni, August, Oktober und Dezember in den nächsten 24 Monaten
AbwicklungsmethodeLieferbarFinanziell abgewickeltLieferbar

Option 4: Handel mit Gold-Optionen

Ein Gold-Optionskontrakt ist eine Vereinbarung zwischen zwei Parteien, ein potenzielles Geschäft über eine bestimmte Menge Gold abzuschließen. Der Gold-Optionskontrakt ist ein Derivat, dessen Basiswert entweder physisches Gold oder Futures auf physisches Gold ist. Jeder Optionskontrakt enthält Details wie Menge, Lieferdatum und einen Ausübungspreis, die alle voreingestellt sind. Diese Kontrakte werden an Derivatebörsen weltweit gehandelt. In den Vereinigten Staaten zum Beispiel sind Gold-Optionen an der COMEX-Börse gelistet.

Es gibt zwei Haupttypen von Gold-Optionen – Call- und Put-Optionen. Gold-Call-Optionen verschaffen ihrem Inhaber das Recht, aber nicht die Verpflichtung, eine bestimmte Menge der Ware zum vorbestimmten Preis (Ausübungspreis) bis zum Verfallsdatum der Option zu kaufen. Eine Gold-Call-Option wird tendenziell wertvoller, wenn das Edelmetall in einem Aufwärtstrend ist, da der Inhaber damit einen Kauf zu einem niedrigeren Preis abgesichert hat. Käufer von Gold-Call-Optionen haben das Recht, aber nicht die Verpflichtung, die bestimmte Menge Gold zu kaufen. Verkäufer von Gold-Call-Optionen sind hingegen verpflichtet, die Ware zum voreingestellten Preis zu verkaufen, wenn die andere Partei die Lieferung bis zum Verfallsdatum der Option fordert.

Gold-Put-Optionen verschaffen ihrem Inhaber das Recht, aber nicht die Verpflichtung, eine bestimmte Menge der Ware zum vorbestimmten Preis (Ausübungspreis) bis zum Verfallsdatum der Option zu verkaufen. Eine Gold-Put-Option wird tendenziell wertvoller, wenn sich das Edelmetall in einem Abwärtstrend befindet, da der Inhaber damit einen Verkauf zu einem höheren Preis abgesichert hat. Käufer von Gold-Put-Optionen haben das Recht, aber nicht die Verpflichtung, die bestimmte Menge Gold zu verkaufen. Verkäufer von Gold-Put-Optionen sind hingegen verpflichtet, die Ware zum voreingestellten Preis von der anderen Partei zu kaufen.

Sollte weder der Inhaber der Call-Option noch der Inhaber der Put-Option seine Rechte ausüben, wird der Optionskontrakt wertlos verfallen.

Optionsinhaber werden nur dann bereit sein, ihre Rechte auf Goldoptionen auszuüben, wenn sie von den aktuellen Marktbedingungen profitieren können. Im Falle, dass das Edelmetall zu einem deutlich höheren Preis als dem Ausübungspreis der Option gehandelt wird, würde der Optionsinhaber profitieren, wenn er sich entscheidet, die Option auszuüben. Der Investor wird dann in der Lage sein, das Gold auf dem offenen Markt mit Gewinn zu verkaufen.

Sollte Gold jedoch zum Ausübungspreis der Option oder in dessen Nähe gehandelt werden, würde der Optionsinhaber entweder keinen Gewinn erzielen oder einen Verlust verzeichnen (unter Berücksichtigung der anfänglichen Kosten für den Kauf der Option).

trading gold

Option 5: Handel mit Gold-CFDs

Gold Contracts for Difference (CFDs) sind Hebelprodukte, bei denen Händler sicherstellen müssen, dass ein bestimmter kleiner Prozentsatz des gesamten Handelswerts, auch als Margin bekannt, bereitgestellt wird.

CFDs sind Derivate, die es Ihnen ermöglichen, auf die Kursbewegungen von Gold zu spekulieren, ohne den Vermögenswert (physisches Gold, Goldaktien, Gold-ETFs, Gold-Futures oder Gold-Optionen) tatsächlich zu besitzen.

Der Wert eines CFDs stellt die Differenz zwischen dem Goldpreis zum Kaufzeitpunkt und dem aktuellen Marktpreis dar. Diese Differenz kann sich auf den Gold-Spotpreis, Gold-Futures, Gold-ETFs oder Goldabbaus-Aktien beziehen.

Ein entscheidender Vorteil des Handels mit Gold-CFDs ist der Wegfall von Lagerkosten oder Handelsprovisionen. Die einzige Kostenkomponente, die Sie zahlen werden, ist der Geld-Brief-Spanne, die je nach Online-Broker variieren wird.

Auf der anderen Seite birgt der Handel mit CFDs jedoch ein hohes Risiko eines schnellen Kapitalverlusts, da Hebel eingesetzt werden. Daher wird dringend empfohlen, dass Sie sich das notwendige Wissen darüber aneignen, wie diese Derivate funktionieren, bevor Sie mit echtem Geld handeln. Ein guter Ausgangspunkt wäre das Eröffnen eines Demokontos bei einem seriösen Online-Broker, bei dem Sie sowohl die Plattformfunktionen dieses Broker als auch verschiedene Goldhandelsstrategien risikofrei testen können (indem Sie virtuelles Geld verwenden). Sobald Sie genügend Vertrauen entwickelt haben, um mit echtem Geld auf einem Live-Konto zu handeln, sollten Sie Ihr Risikomanagement genau überwachen und immer alle verfügbaren Werkzeuge nutzen, um die Risiken des CFD-Handels zu verwalten.

Beachten Sie, dass der Handel mit Gold-CFDs in den Vereinigten Staaten seit der Verabschiedung des Dodd-Frank Act im Jahr 2011 verboten ist. Auf der anderen Seite können US-Amerikaner physisch mit Gold handeln, über Derivate wie Futures und Optionen sowie Goldabbaus-Aktien handeln.

Option 6: Umgang mit physischem Gold

Und schließlich können Sie physisches Gold in Form von Barren oder Münzen kaufen und halten. Als Barrenhändler können Sie sich entscheiden, Ihr Gold sicher in einem Tresor zu Hause zu lagern oder zusätzliches Geld auszugeben, um ein externes Hochsicherheitslager zu mieten. Einige der beliebten Online-Händler von Goldbarren, die Sie sich ansehen könnten, sind:

  1. GoldBroker.com – Lager in Zürich (Schweiz), Singapore Freeport, New York (USA) und Toronto (Kanada); Lagergebühren ab 0,95 %;
  2. BullionVault.com – Banksicherheit für Lager; 0,50 % Gebühr auf die erste Transaktion von 75.000 $ oder Währungsäquivalent.

Zusätzliche Optionen umfassen Gold-Spread-Wetten und Handel mit Gold zum Spotpreis in einer bestimmten Währung.

Wenn Sie Ihren Wohnsitz im Vereinigten Königreich oder in Irland haben, ist eine weitere beliebte Möglichkeit, mit Gold zu handeln, das Spread-Betting. Durch das Eröffnen eines Spread-Betting-Kontos bei einigen der führenden Online-Broker wie CMC Markets können Sie von Goldpreisbewegungen profitieren, ohne das physische Asset tatsächlich zu besitzen. Wenn Sie auf Gold-Wetten spreaden, können Sie auch von folgenden Vorteilen profitieren:

  1. keine Kapitalertragssteuer auf Gewinne aus Spread-Wetten;
  2. keine Handelskommissionen;
  3. keine Verpflichtung zur Zahlung einer Stempelsteuer, da Sie einfach auf die Preisbewegung von Gold spekulieren, ohne den echten Vermögenswert zu besitzen.

Der Handel mit Gold in Paaren gegen eine bestimmte Währung wie den US-Dollar oder den Euro ist dem Forex-Handel sehr ähnlich. Anstelle von zwei Währungen wird das Paar das Edelmetall und seinen Spotpreis in einer bestimmten Währung umfassen. Der Spotpreis repräsentiert den Preis, zu dem Gold für sofortige Lieferung verkauft werden kann. Zu den beliebtesten Metall-Währungspaaren gehören Gold/US-Dollar (XAU/USD), Gold/Euro (XAU/EUR), Silber/US-Dollar (XAG/USD), Silber/Euro (XAG/EUR) und andere.

Handelszeiten für Gold

Der Handel mit Gold steht im Gegensatz zu anderen Tagesmarktsegmenten den Händlern 24 Stunden am Tag zur Verfügung. Dennoch sollten wir beachten, dass einige Derivatemärkte (wie Futures) festgelegte Handelszeiten haben, abhängig von der Börse, an der sie gehandelt werden. Zum Beispiel werden Gold-Futures an der COMEX der CME von Sonntag bis Freitag zwischen 17:00 Uhr und 16:00 Uhr Central Time gehandelt.

Ist Gold hochliquide und kann es kurzfristig gehandelt werden?

Gold ist zusammen mit anderen Edelmetallen wie Silber, Platin und Palladium ein hochliquides Asset und gilt auch als eines der inflationsresistentesten physischen Vermögenswerte. Der Preis von Gold neigt dazu, sich im Laufe der Zeit gleichmäßig zu verändern, was bedeutet, dass man keine plötzlichen Bewegungen nach oben oder unten erwarten kann (im Gegensatz zu anderen Vermögenswerten wie beispielsweise Kryptowährungen). Trotz der Tatsache, dass das Edelmetall oft als spekulatives Handelsinstrument mit geringem Risiko angesehen wird, kann eine sorgfältige Prognose und präzises Timing es in ein profitables Asset verwandeln, das kurzfristig gehandelt werden kann.

Es ist jedoch anzumerken, dass einige Daytrader aufgrund der relativ geringen kurzfristigen Volatilität von Goldpositionen absehen.

Gibt es Nachteile beim Goldhandel? Sind Goldmünzen wertvoller als Goldbarren?

Ähnlich wie andere Rohstoffe hat auch Gold bestimmte Nachteile. Der Handel oder die Lagerung einiger Goldformen kann kostspielig sein, insbesondere wenn es um physisches Gold wie Münzen und Barren geht.

Einige Händler betrachten den historisch volatilen Preis von Gold ebenfalls als Nachteil.

Wenn es um physisches Gold geht, tendieren Münzen dazu, etwas wertvoller zu sein als Barren. Dies liegt an den zusätzlichen Prägekosten, die mit der Herstellung von Münzen verbunden sind. Trotzdem können Goldhändler sowohl Münzen als auch Barren halten, da beide Anlagen von unterschiedlicher Qualität sein können. Außerdem neigen Goldmünzen im Laufe der Zeit dazu, einen künstlerischen und sentimentalen Wert zu haben.

Lassen Sie uns nun eine kurze Zusammenfassung der Vor- und Nachteile des Goldhandels geben.

Vorteile von Gold

  • Kann als Absicherung gegen wirtschaftliche und politische Unruhen, Naturkatastrophen verwendet werden
  • Kann als Absicherung gegen Inflation eingesetzt werden
  • Kann seinen Wert im Laufe der Zeit halten
  • Eine liquide Investition trotz begrenzter Versorgung
  • Schützt das Vermögen der Anleger und diversifiziert das Portfolio der Anleger
  • Nicht mit dem Aktienmarkt und einigen anderen Anlageklassen korreliert

Nachteile von Gold

  • Es ist keine passive Investition
  • Der Handel ist mit einem Währungsrisiko verbunden, da eine enge Beziehung zum US-Dollar besteht
  • Es ist kein ertragsbringendes Instrument (zahlt keine Zinsen)
  • Gold-ETFs können mit höheren Handelsgebühren verbunden sein
  • Historisch gesehen hat es, im Vergleich zu anderen Marktsegmenten, wie Aktien und Anleihen, über einen längeren Zeitraum deutlich unterperformt

Goldhandel mit IC Markets, einem führenden CFD-Anbieter

IC Markets, einer der führenden Anbieter von Online-Forex- und CFD-Handelsdienstleistungen weltweit, bietet einige der besten Bedingungen für den Handel mit Gold über CFDs. Wenn Sie sich für diesen Broker entscheiden, erhalten Sie Zugang zu:

  • tiefer Interbank-Liquidität und Raw Pricing in Gold auf dem Raw Spread Konto, mit Spreads ab 0,0 Pips;
  • Hebelverhältnissen von bis zu 1:500;
  • hervorragende Auftragsausführung mit niedriger Latenz und ohne Eingriffe eines Dealing-Desks;
  • keine Einschränkungen bei der Handelsgröße – Mikrolot-Handel ist für ein engeres Risikomanagement erlaubt;
  • geeignetes Umfeld für die Entwicklung und das Backtesting von Expert Advisors, was die Automatisierung Ihrer Gold-CFD-Trades ermöglicht;
  • keine Einschränkungen bei Handelsaufträgen – eine Bedingung, die sich am besten für Handelsstile wie Scalping eignet. Sie können Ihre Stop-Loss- und Take-Profit-Aufträge mit dem kleinstmöglichen Pip-Abstand zum aktuellen Marktpreis platzieren.

Die Eröffnung eines Live-Kontos bei IC Markets ist ein recht schneller und müheloser Prozess, der mehrere Schritte umfasst:

  1. Bereitstellung der Kontaktdaten – Wohnsitzland, Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse und Telefonnummer;
  2. Angabe persönlicher Daten – Geburtsdatum und Adresse;
  3. Auswahl des Kontotyps – Einzel-, Gemeinschafts- oder Geschäftskonto;
  4. Konfiguration des Handelskontos – Auswahl einer Handelsplattform, eines Kontotyps (Standard oder Raw Spread) und einer Basiswährung des Kontos;
  5. Bereitstellung von Informationen über Ihre Handelserfahrung und Auswahl einer Sicherheitsfrage;
  6. Erklärung, dass Sie alle rechtlichen Unterlagen von IC Markets, einschließlich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, der Ausführungsgrundsätze für Aufträge, der Datenschutzrichtlinie und der Risikohinweise, gelesen haben und damit einverstanden sind;
  7. Vorlage eines Identitätsnachweises (Reisepass, Personalausweis oder Führerschein) und eines Wohnsitznachweises (Versorgerrechnung oder Bankkontoauszug), die IC Markets überprüfen muss;
  8. Sobald Sie das Profilformular ausgefüllt und Ihre Identifizierungsdokumente hochgeladen haben, müssen Sie warten, bis der Broker Ihr Live-Konto überprüft hat. Dieser Vorgang dauert einen Geschäftstag;
  9. Nach Abschluss der Überprüfung können Sie Ihr Konto finanzieren und mit dem Handel von Gold-CFDs beginnen.

Sie können auch risikofrei auf IC Markets‘ Demokonto mit virtuellen Mitteln Gold-CFD-Handelsstrategien testen.

Als nächstes bieten wir mehrere Gold-Handelsstrategien an, einschließlich solcher, die auf technischen Studien basieren. Beginnen wir mit einem der beliebtesten Handelsansätze.

Die Buy-and-Hold-Strategie

Aus historischen Gründen, die das Edelmetall zu einer attraktiven Investition machen, ziehen es einige Trader vor, eine bestimmte Menge Gold zu kaufen und über längere Zeit zu halten. Bei der Anwendung einer solchen Strategie ist das Finden des richtigen Marktzeitpunkts ein entscheidender Moment, der sich jedoch nicht sofort einstellen muss.

Um eine gute Gelegenheit zum Kauf von Gold zu identifizieren, werfen Sie einen Blick auf einen der größeren Chart-Zeitrahmen, zum Beispiel den Wochenchart, und setzen Sie den technischen Indikator Bollinger Bänder ein. Eine Long- (Kauf-)Position in Gold zu eröffnen, wenn sich die Ware in der Nähe des unteren Endes der Bollinger Band-Breite befindet, könnte sich als geeigneter Handels-Einstiegspunkt erweisen.

Gold Buy Hold Strategie

Aufmerksamkeit auf das Gold-/Silber-Verhältnis

Eine weitere Strategie, die von langfristigen Händlern angewendet wird, besteht darin, das Gold-/Silber-Verhältnis zu verfolgen. Der Grund dafür ist, dass beide Edelmetalle aus historischer Perspektive als Wertaufbewahrungsmittel mit kommerziellen Anwendungen angesehen werden.

Das Gold-/Silber-Verhältnis spiegelt die proportionale Beziehung zwischen den Spotpreisen von Gold und Silber wider, oder wie viele Unzen Silber mit einer einzigen Unze Gold gekauft werden können.

Gold-Silber-Verhältnis

Quelle: BullionByPost

Händler entwickeln Strategien, basierend darauf, welches Metall im Vergleich zum anderen günstiger ist. Ein niedriges Verhältnis deutet darauf hin, dass Gold unterbewertet oder Silber überbewertet sein könnte, und umgekehrt.

Wenn Sie 1 Unze Gold besitzen und das Verhältnis auf historisch hohe Werte, zum Beispiel 150, ansteigt, würden Sie diese 1 Unze Gold für 150 Unzen Silber verkaufen. Und wenn das Verhältnis auf historisch niedrige Werte, zum Beispiel 75, fällt, würden Sie Ihre 150 Unzen Silber für 2 Unzen Gold verkaufen.

Eine einfache Gold-Handelsstrategie, die SMA-, EMA- und MACD-Indikatoren verwendet

Werfen wir einen Blick auf das 4-Stunden-Chart von Spot-Gold (XAU/USD). Für diese Handelsstrategie haben wir die folgenden technischen Indikatoren ausgewählt:

  • einen 100-Perioden Simple Moving Average (SMA)
  • einen 200-Perioden Simple Moving Average
  • einen 15-Perioden Simple Moving Average (rot im Chart)
  • einen 5-Perioden Exponential Moving Average (EMA) (schwarz im Chart)
  • den Moving Average Convergence Divergence (MACD)-Indikator mit den Standardeinstellungen (kurzfristig – 12; langfristig – 26; MACD SMA – 9).

Sie sollten erwägen, eine Long-Position (Kauf) in Gold einzugehen, wenn:

  1. es einen Kreuzungspunkt zwischen dem 5-Perioden EMA und dem 15-Perioden SMA von unten nach oben gibt und die aktuelle Kerze geschlossen hat;
  2. es auch eine Kreuzung zwischen den beiden Linien des MACD gibt.

Beachten Sie, dass die MACD-Linien früher oder später als die Kreuzung des 5-Perioden EMA und des 15-Perioden SMA kreuzen können. Sie sollten den Markt nicht betreten, wenn die beiden Kreuzungen nicht vorhanden sind. Sie sollten einen Stop-Loss beim nächstgelegenen Unterstützungsniveau platzieren, wobei der Abstand mindestens 40 Pips betragen sollte. Dies kann als Vorsichtsmaßnahme dienen, falls eine abrupte erhebliche Bewegung auftritt. Die Long-Position sollte nur geschlossen werden, wenn zwei Kreuzungen (entgegengesetzt zu den oben genannten) vorhanden sind. Liegt nur eine Kreuzung vor, sollten Sie die Position aktiv halten.

Gold Strategy 1

Sie sollten erwägen, eine Short-Position (Verkauf) in Gold einzugehen, wenn:

  1. es einen Kreuzungspunkt zwischen dem 5-Perioden EMA und dem 15-Perioden SMA von oben nach unten gibt und die aktuelle Kerze geschlossen hat;
  2. es auch eine Kreuzung zwischen den beiden Linien des MACD gibt.

Sie sollten einen Stop-Loss beim nächstgelegenen Widerstandsniveau platzieren, wobei der Abstand mindestens 40 Pips betragen sollte. Auch hier sollte die Short-Position nur geschlossen werden, wenn zwei Kreuzungen (entgegengesetzt zu den oben genannten) vorhanden sind.

Zusätzlich beachten Sie, dass Sie keinen Einstieg vornehmen sollten, wenn Spot-Gold in einem Abstand von weniger als 25 Pips vom 100-Perioden Simple Moving Average oder dem 200-Perioden Simple Moving Average handelt.

Eine weitere Gold-Handelsstrategie, die auf EMA- und RSI-Indikatoren basiert

Falls Sie zu wenig Zeit haben, um die intraday Kursentwicklungen beim Gold genau zu verfolgen, könnte diese Strategie Ihnen nützlich sein. Lassen Sie uns den 1-Tages-Chart von Spot Gold anschauen. Für diese Handelsstrategie haben wir die folgenden technischen Indikatoren ausgewählt:

  • einen 5-Tage Exponential Moving Average (EMA) (rot im Chart)
  • einen 12-Tage Exponential Moving Average (EMA) (schwarz im Chart)
  • den Relative Strength Index (RSI) mit einer Zeitperiode von 21.

Sie sollten in Erwägung ziehen, eine Long-Position (Kaufposition) in Gold einzunehmen, wenn:

  1. es einen Schnittpunkt zwischen dem 5-Tage EMA und dem 12-Tage EMA von unten nach oben gibt und
  2. der RSI sich derzeit im Bereich über 50,00 befindet.

Sie sollten Ihre Long-Position schließen, wenn sich die beiden Exponential Moving Averages in die entgegengesetzte Richtung schneiden (von oben nach unten), oder der RSI-Wert unter das Niveau von 50,00 fällt.

Das unten stehende Diagramm visualisiert einen Long-Trade in Gold basierend auf dieser Strategie.

Gold Strategie 2

Sie sollten in Erwägung ziehen, eine Short-Position (Verkaufsposition) in Gold einzunehmen, wenn:

  1. es einen Schnittpunkt zwischen dem 5-Tage EMA und dem 12-Tage EMA von oben nach unten gibt und
  2. der RSI sich derzeit im Bereich unter 50,00 befindet.

Sie sollten Ihre Short-Position schließen, wenn sich die beiden Exponential Moving Averages in die entgegengesetzte Richtung schneiden (von unten nach oben), oder der RSI-Wert über das Niveau von 50,00 ansteigt.

Gold-Handelsstrategie, die RSI und Bollinger Bands kombiniert

Diesmal werden wir die 30-Minuten- und 4-Stunden-Charts von Spot Gold untersuchen. Für diese Strategie verwenden wir die folgenden technischen Indikatoren:

  • Relative Stärke Index (RSI) mit einer Periode von 14, überkaufte Zone bei 70,00 und überverkaufte Zone bei 30,00;
  • Bollinger-Bänder mit Standardeinstellungen.

Das 50,00-Level des RSI wird genutzt, um festzustellen, ob der Goldpreis aufwärts oder abwärts tendiert. Betrachtet man den 4-Stunden-Zeitrahmen von Gold und stellt fest, dass der aktuelle RSI-Wert über dem 50,00-Level liegt, dann befindet sich das Edelmetall in einem Aufwärtstrend. Umgekehrt, wenn der RSI-Wert derzeit unter dem 50,00-Level liegt, dann befindet sich der Markt in einem Abwärtstrend.

Um in den Markt einzusteigen, verwenden wir den 30-Minuten-Chart von Gold.

Wenn wir einen Aufwärtstrend haben und eine Kerze unterhalb des unteren Bands der Bollinger schließt, müssen wir uns auf die nächste Kerze konzentrieren. Falls sie über dem unteren Band schließt, kann dies als Long-Einstiegssignal angesehen werden. Der Stop-Loss wird auf den Tiefstpreis der Kerze gesetzt, die unter dem unteren Band der Bollinger geschlossen hat.

Gold-Strategie 3

Im Falle eines Abwärtstrends und einer Kerze, die über dem oberen Band der Bollinger schließt, konzentrieren wir uns erneut auf die nächste Kerze. Wenn sie unter dem oberen Band schließt, kann dies als Short-Einstiegssignal angesehen werden. Der Stop-Loss wird auf den Höchstpreis der Kerze gesetzt, die über dem oberen Band der Bollinger geschlossen hat.

Fibonacci-Niveaurechner

Werte
Retracement-Niveaus
NiveauPreis
Erweiterungsniveaus
NiveauPreis

Fazit

Wenn Sie gerade erst mit dem Goldhandel begonnen haben, könnte der Handel mit Gold über CFDs die geeignetste (die günstigste und zugänglichste) Option für Sie sein. Da CFDs jedoch ein hohes Risiko mit sich bringen, Kapital aufgrund von Hebelwirkung schnell zu verlieren, sollten Sie diese Derivate mit striktem Risikomanagement (angemessene Positionsgröße, Nutzung aller verfügbaren Risikoinstrumente – Stop Loss, Trailing Stop, Garantierter Stop usw.) sowie mit einem einfachen Handelsplan angehen.

Darüber hinaus ist die Wahl eines Online-CFD-Anbieters mit starker Regulierung und gutem Ruf ein wichtiger Aspekt. So können Sie sicher sein, dass Sie mit einem Unternehmen zusammenarbeiten, das transparent und ethisch handelt. Eine gründliche Recherche verschiedener Broker wird immer empfohlen, bevor Sie echtes Geld investieren und mit der Software eines bestimmten Brokers handeln.

Schlussendlich sollten Sie so viel Zeit wie möglich in eine qualitativ hochwertige Ausbildung investieren, um die Faktoren zu verstehen, die den Goldmarkt beeinflussen, sowie Fähigkeiten zu erwerben, die Ihnen helfen, Ihre Handelsentscheidungen richtig zu treffen.

Geschrieben von R. Perry | Übersetzt von Marcus Jungnickel